Regelmäßige Führungen
Kräuter-Erlebnispfad Oberried-Hofsgrund
Die Führungen auf dem Kräuter-Erlebnispfad beginnen 2023 ab dem 13. Mai und finden i.d.R. bis zum Oktober zweimal pro Woche statt.
Termine und Anmeldungen
Termine und Anmeldungen
Kräutergarten Oberried
Die Führungen im Kräutergarten Oberried können ab Mai individuell vereinbart werden.
Anmeldung und Kontakt:
Hier finden Sie unseren Kräutergarten
Anmeldung und Kontakt:
Hier finden Sie unseren Kräutergarten
Aktuelle Termine
Sa, 13. September 2025 08:30 Uhr
Ausflug zum Landhaus Ettenbühl
Lust auf einen Tag im Grünen, umgeben von duftenden Rosen, seltenen Bäumen und liebevoll gestalteten Themengärten? Dann kommt mit auf
unseren Ausflug ins idyllische Landhaus Ettenbühl bei Bad Bellingen – ein wahres Paradies für Gartenund NaturliebhaberInnen!
Auf rund 7 Hektar erwarten uns nicht nur ein traumhafter Rosengarten, sondern auch über 20 abwechslungsreiche Themengärten, die zum Entdecken, Staunen und Verweilen einladen. Mal romantisch, mal wild – jeder Garten überrascht mit eigenem Charakter und bezaubernder Atmosphäre.
Bei einer fachkundigen Gartenführung erfahren wir interessante Details zur Gartenpflege und viel Wissenswertes über Rosen, Stauden und Gehölze und tauchen ein in die über 40-jährige Geschichte dieser einzigartigen Gartenanlage.
Im September zeigt sich der Garten in einem besonderen Licht: Während die letzten Rosen blühen, übernehmen nun Sommerflieder, Hibiskus und farbenfrohe Einjährige die Bühne. Im Potager, dem Küchengarten, konkurrieren Kräuter, Gemüse und Früchte um unsere Aufmerksamkeit, und die Präriegärten leuchten im sanften Glanz von Gräsern und Astern.
Freut Euch auf einen genussvollen Tag inmitten duftender Blüten und botanischer Vielfalt – wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Abfahrt Oberried um 8:30 Uhr,
Gartenführung um 10:30 Uhr,
anschließend gemeinsames Mittagessen oder Rückfahrt
unseren Ausflug ins idyllische Landhaus Ettenbühl bei Bad Bellingen – ein wahres Paradies für Gartenund NaturliebhaberInnen!
Auf rund 7 Hektar erwarten uns nicht nur ein traumhafter Rosengarten, sondern auch über 20 abwechslungsreiche Themengärten, die zum Entdecken, Staunen und Verweilen einladen. Mal romantisch, mal wild – jeder Garten überrascht mit eigenem Charakter und bezaubernder Atmosphäre.
Bei einer fachkundigen Gartenführung erfahren wir interessante Details zur Gartenpflege und viel Wissenswertes über Rosen, Stauden und Gehölze und tauchen ein in die über 40-jährige Geschichte dieser einzigartigen Gartenanlage.
Im September zeigt sich der Garten in einem besonderen Licht: Während die letzten Rosen blühen, übernehmen nun Sommerflieder, Hibiskus und farbenfrohe Einjährige die Bühne. Im Potager, dem Küchengarten, konkurrieren Kräuter, Gemüse und Früchte um unsere Aufmerksamkeit, und die Präriegärten leuchten im sanften Glanz von Gräsern und Astern.
Freut Euch auf einen genussvollen Tag inmitten duftender Blüten und botanischer Vielfalt – wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Abfahrt Oberried um 8:30 Uhr,
Gartenführung um 10:30 Uhr,
anschließend gemeinsames Mittagessen oder Rückfahrt
Ort | Treffen um 8:15 Uhr am Rathaus Oberried zum Bilden von Fahrgemeinschaften |
---|---|
Preis | 20 €, für Vereinsmitglieder 15 € |
Anmeldung | bis Freitag, 5. September 2025 |
Fr, 19. September 2025 17:00 - 18:30 Uhr
Workshopreihe: Heilpflanzen ganz nah – der Weißdorn
Im dritten Teil unserer Workshopreihe steht der Weißdorn im Mittelpunkt – ein Gehölz, das früher
bei uns viel weiter verbreitet war als heute und eine alte Heilpflanze, die schon seit Jahrhunderten in
der Volksmedizin geschätzt wird. Mit seinen zarten weißen Blüten im Frühling und den roten Beeren
im Herbst ist er nicht nur ein Schmuck für Hecken und Wälder, sondern auch ein echtes Kraftpaket
für das Herz. Die Blätter, Blüten und Früchte enthalten wertvolle Flavonoide, die die Durchblutung
fördern und die Herzleistung stärken können – besonders bei altersbedingten Herzschwächen. Kein
Wunder, dass er auch als „Herzfreund der Natur“ bekannt ist.
Anmeldung unter: rootsandremedy@posteo.de oder telefonisch: 0176 / 24 099 614
bei uns viel weiter verbreitet war als heute und eine alte Heilpflanze, die schon seit Jahrhunderten in
der Volksmedizin geschätzt wird. Mit seinen zarten weißen Blüten im Frühling und den roten Beeren
im Herbst ist er nicht nur ein Schmuck für Hecken und Wälder, sondern auch ein echtes Kraftpaket
für das Herz. Die Blätter, Blüten und Früchte enthalten wertvolle Flavonoide, die die Durchblutung
fördern und die Herzleistung stärken können – besonders bei altersbedingten Herzschwächen. Kein
Wunder, dass er auch als „Herzfreund der Natur“ bekannt ist.
Anmeldung unter: rootsandremedy@posteo.de oder telefonisch: 0176 / 24 099 614
Dozent:in | Linda Winkler |
---|---|
Ort | Gartenstube Oberried |
Preis | auf Spendebasis |
Teilnehmer | maximal 12 Personen |
Anmeldung | bis Mittwoch, 17. September 2025 |
Fr, 26. September 2025 15:30 - 17:30 Uhr
Stammtisch: Vorbereitung für die Erkältungszeit
Bei diesem Stammtisch stimmen wir uns gemeinsam auf die Erkältungszeit ein – mit hilfreichen Anleitungen, persönlichem Austausch und in entspannter Atmosphäre. Bitte bringt ein kleines, leeres
Gefäß mit (z. B. ein leeres Senfglas)
Gefäß mit (z. B. ein leeres Senfglas)
Ort | Gartenstube Oberried |
---|
Fr, 10. Oktober 2025 17:00 - 18:30 Uhr
Workshopreihe: Heilpflanzen ganz nah – die Blutwurz
Die meisten kennen Blutwurz aus dem nach ihr benannten Schnaps – kräftig rot, herb im Geschmack
und beliebt nach dem Essen. Doch die echte Stärke der Blutwurz (Potentilla erecta) liegt in ihrer
Heilkraft: Ihr tiefrotes Rhizom steckt voller Gerbstoffe, die entzündungshemmend und zusammenziehend wirken. Besonders bei Magen-Darm-Beschwerden, leichten Durchfällen oder gereizten
Schleimhäuten wird sie in der Naturheilkunde seit Jahrhunderten geschätzt. Sanft, aber wirkungsvoll
– so entfaltet diese unscheinbare Pflanze ihre stille Kraft. Im Oktober ist Wurzelzeit – der richtige
Zeitpunkt also, sich mit der Blutwurz zu beschäftigen.
Anmeldung unter: rootsandremedy@posteo.de oder telefonisch: 0176 / 24 099 614
und beliebt nach dem Essen. Doch die echte Stärke der Blutwurz (Potentilla erecta) liegt in ihrer
Heilkraft: Ihr tiefrotes Rhizom steckt voller Gerbstoffe, die entzündungshemmend und zusammenziehend wirken. Besonders bei Magen-Darm-Beschwerden, leichten Durchfällen oder gereizten
Schleimhäuten wird sie in der Naturheilkunde seit Jahrhunderten geschätzt. Sanft, aber wirkungsvoll
– so entfaltet diese unscheinbare Pflanze ihre stille Kraft. Im Oktober ist Wurzelzeit – der richtige
Zeitpunkt also, sich mit der Blutwurz zu beschäftigen.
Anmeldung unter: rootsandremedy@posteo.de oder telefonisch: 0176 / 24 099 614
Dozent:in | Linda Winkler |
---|---|
Ort | Gartenstube Oberried |
Preis | auf Spendebasis |
Teilnehmer | maximal 12 Personen |
Anmeldung | bis Mittwoch, 08. Oktober 2025 |

Sa, 11. Oktober 2025
Führungen auf dem Kräuter-Erlebnispfad in Hofsgrund
Kleine Tour: ca. 2 Std.
Erwachsene 11,- €, Kinder 6-12 Jahre 5,50 €, Familien 25,- €
Große Tour: ca. 3 Std.
Erwachsene 15,- €, Kinder 6-12 Jahre 7,50 €, Familien 30,- €
Mai:
Sa. 17.5.25, 11.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 24.5.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 27.5.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 31.5.25, 11.30 Uhr: große Tour
Juni:
Di. 3.6.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 7.6.25, 11.30 Uhr: große Tour
Mo. 9.6.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 14.6.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 17.6.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 21.6.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 24.6.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 28.6.25, 11.30 Uhr: große Tour
Juli:
Di. 1.7.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 5.7.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 8.7.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 12.7.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 15.7.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 19.7.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 22.7.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 26.7.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 29.7.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
August:
Sa. 2.8.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 5.8.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 9.8.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 12.8.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 16.8.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 19.8.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 23.8.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 26.8.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 30.8.25, 11.30 Uhr: große Tour
September:
Di. 2.9.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 6.9.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 9.9.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa.13.9.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 16.9.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 20.9.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 23.9.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 27.9.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 30.9.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Oktober:
Sa. 4.10.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 7.10.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 11.10.25, 13.30 Uhr: kleine Tour, Saisonende!
Hinweise:
- Festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung. Die Teilnahme an den Touren erfolgt auf eigene Gefahr.
- Bei Wetterwarnungen (Sturm, Starkregen, Hagel usw.) werden die Touren nicht durchgeführt, im Zweifelsfall kurzfristig abgesagt werden.
- Bitte haben Sie Verständnis, dass Hunde bei den Führungen nicht erlaubt sind.
- Während der Führungen gibt es keine Möglichkeit auf die Toilette zu gehen.
- Die Führungen finden ab 4 Personen statt.
- Bei Gruppen ist Vorauszahlung erforderlich.
- Sollten Sie nicht kommen können, sagen Sie bitte fairerweise 1 Tag vorher ab!
Erwachsene 11,- €, Kinder 6-12 Jahre 5,50 €, Familien 25,- €
Große Tour: ca. 3 Std.
Erwachsene 15,- €, Kinder 6-12 Jahre 7,50 €, Familien 30,- €
Mai:
Sa. 17.5.25, 11.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 24.5.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 27.5.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 31.5.25, 11.30 Uhr: große Tour
Juni:
Di. 3.6.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 7.6.25, 11.30 Uhr: große Tour
Mo. 9.6.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 14.6.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 17.6.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 21.6.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 24.6.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 28.6.25, 11.30 Uhr: große Tour
Juli:
Di. 1.7.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 5.7.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 8.7.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 12.7.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 15.7.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 19.7.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 22.7.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 26.7.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 29.7.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
August:
Sa. 2.8.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 5.8.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 9.8.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 12.8.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 16.8.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 19.8.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 23.8.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 26.8.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 30.8.25, 11.30 Uhr: große Tour
September:
Di. 2.9.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 6.9.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 9.9.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa.13.9.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 16.9.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 20.9.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 23.9.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 27.9.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 30.9.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Oktober:
Sa. 4.10.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 7.10.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 11.10.25, 13.30 Uhr: kleine Tour, Saisonende!
Hinweise:
- Festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung. Die Teilnahme an den Touren erfolgt auf eigene Gefahr.
- Bei Wetterwarnungen (Sturm, Starkregen, Hagel usw.) werden die Touren nicht durchgeführt, im Zweifelsfall kurzfristig abgesagt werden.
- Bitte haben Sie Verständnis, dass Hunde bei den Führungen nicht erlaubt sind.
- Während der Führungen gibt es keine Möglichkeit auf die Toilette zu gehen.
- Die Führungen finden ab 4 Personen statt.
- Bei Gruppen ist Vorauszahlung erforderlich.
- Sollten Sie nicht kommen können, sagen Sie bitte fairerweise 1 Tag vorher ab!
Ort | Treffpunkt: St. Laurentius Kirche, Hofsgrund. Parken: Öffentlicher Parkplatz an der Silberbergstraße gegenüber der Bäckerei Lorenz |
---|---|
Teilnehmer | mind. 4 Personen |
Anmeldung | Barbara Odrich-Rees: Tel. 07602 /338 |
Fr, 17. Oktober 2025 17:00 Uhr
Stammtisch: Kürbissuppe
Wie gewohnt steht auch dieses Mal der gesellige Austausch im Mittelpunkt unseres Stammtischs.
Gemeinsam bereiten wir eine köstliche Kürbissuppe zu und können unsere liebsten Rezepte sowie
aromatische Kräuter-Toppings miteinander teilen
Gemeinsam bereiten wir eine köstliche Kürbissuppe zu und können unsere liebsten Rezepte sowie
aromatische Kräuter-Toppings miteinander teilen
Ort | Gartenstube Oberried |
---|
Di, 04. November 2025 18:00 - 20:30 Uhr
Räuchern im Rhythmus des Jahreskreise
Der keltische Jahreskreis beginnt: Samhain/Ahnenfest
In diesem kleinen Workshop lernen wir die Grundlagen des Räucherns kennen am Beispiel des Ahnenfestes Samhain, was in der christlichen Tradition Allerheiligen ist. Die Ursprünge dieses Festes werden beleuchtet, es gibt ein kleines Räucherritual für die Ahnen und eine geführte Meditation, in der wir uns mit den Ahnen verbinden können.
In diesem kleinen Workshop lernen wir die Grundlagen des Räucherns kennen am Beispiel des Ahnenfestes Samhain, was in der christlichen Tradition Allerheiligen ist. Die Ursprünge dieses Festes werden beleuchtet, es gibt ein kleines Räucherritual für die Ahnen und eine geführte Meditation, in der wir uns mit den Ahnen verbinden können.
Dozent:in | Sanne Straub |
---|---|
Ort | Gartenstube Oberried |
Preis | auf Spendebasis |
Anmeldung | bis Donnerstag, 30.10.2025 |
Fr, 14. November 2025 17:00 - 18:30 Uhr
Workshopreihe: Heilpflanzen ganz nah – der Hopfen
Wer einmal im Sommer am Zastlerbach auf der Bank gesessen hat, wurde vielleicht schon von einer
rankenden Hopfenpflanze am Hinterkopf gekitzelt. Die hübschen Dolden schaukeln im Herbst über
dem Wasser, leicht und duftend – und tragen eine überraschende Heilkraft in sich. Humulus lupulus,
der Echte Hopfen, wirkt beruhigend, entspannend und schlaffördernd. In der Pflanzenheilkunde ist
Hopfen besonders in Kombination mit Baldrian, Melisse oder Passionsblume ein bewährter Begleiter
in stressigen Zeiten. Eine wilde Kletterpflanze, die Ruhe schenkt – und nicht nur im Bierglas ihren Platz hat..
Anmeldung unter: rootsandremedy@posteo.de oder telefonisch: 0176 / 24 099 614
rankenden Hopfenpflanze am Hinterkopf gekitzelt. Die hübschen Dolden schaukeln im Herbst über
dem Wasser, leicht und duftend – und tragen eine überraschende Heilkraft in sich. Humulus lupulus,
der Echte Hopfen, wirkt beruhigend, entspannend und schlaffördernd. In der Pflanzenheilkunde ist
Hopfen besonders in Kombination mit Baldrian, Melisse oder Passionsblume ein bewährter Begleiter
in stressigen Zeiten. Eine wilde Kletterpflanze, die Ruhe schenkt – und nicht nur im Bierglas ihren Platz hat..
Anmeldung unter: rootsandremedy@posteo.de oder telefonisch: 0176 / 24 099 614
Dozent:in | Linda Winkler |
---|---|
Ort | Gartenstube Oberried |
Preis | auf Spendebasis |
Teilnehmer | maximal 12 Personen |
Anmeldung | bis Mittwoch, 12. November 2025 |
Sa, 15. November 2025
Kräutergarten Arbeitstermine 2025
Helfer und Interessierte sind immer willkommen
Fr. 4.4., 17 Uhr
Mo. 28.4., 17 Uhr
Di. 20.5., 17 Uhr
Mi. 11.6., 17 Uhr
Do. 3.7., 9 Uhr Frühstück
Fr. 1.8., 9 Uhr Frühstück
Mo. 1.9., 17 Uhr
Di. 30.9., 17 Uhr
Sa. 15.11., 10 Uhr Abräumen der Beete, anschließend Treff im Cafe Steimle
Bei Regenwetter wird der Termin eine Woche nach hinten verschoben.
Weitere Informationen unter www.kraeutergarten-oberried.de
Fr. 4.4., 17 Uhr
Mo. 28.4., 17 Uhr
Di. 20.5., 17 Uhr
Mi. 11.6., 17 Uhr
Do. 3.7., 9 Uhr Frühstück
Fr. 1.8., 9 Uhr Frühstück
Mo. 1.9., 17 Uhr
Di. 30.9., 17 Uhr
Sa. 15.11., 10 Uhr Abräumen der Beete, anschließend Treff im Cafe Steimle
Bei Regenwetter wird der Termin eine Woche nach hinten verschoben.
Weitere Informationen unter www.kraeutergarten-oberried.de
Dozent:in | Ulle Stork |
---|---|
Ort | Kräutergarten Oberried, Ecke Vörlinsbachstraße / Talstraße |

Sa, 22. November 2025 14:30 - 17:00 Uhr
Kräuter, Keks und Pflanzenmärchen
Gemeinsam wollen wir es uns gemütlich machen und fröhlich in die Vorweihnachtszeit starten! Am knisternden Kaminfeuer lauschen wir spannenden Pflanzenmärchen, naschen die ersten Plätzchen und genießen die warme Stimmung. Zusammen stechen wir Weihnachtskekse aus und verzieren sie
mit viel Fantasie. Kuschelig eingepackt hören wir danach die Geschichten aus der Pflanzenwelt, und natürlich wird dabei auch genascht! Bitte bringt eine Wolldecke, ein dickes Kissen zum Sitzen und eine kleine Vesperbox für eure Plätzchen mit. Wir freuen uns auf einen zauberhaften Nachmittag mit euch!
mit viel Fantasie. Kuschelig eingepackt hören wir danach die Geschichten aus der Pflanzenwelt, und natürlich wird dabei auch genascht! Bitte bringt eine Wolldecke, ein dickes Kissen zum Sitzen und eine kleine Vesperbox für eure Plätzchen mit. Wir freuen uns auf einen zauberhaften Nachmittag mit euch!
Dozent:in | Mariele Loy und andere Mitglieder des Vereins Kräuterdorf Oberried |
---|---|
Ort | Oberrieder Klosterschiiere/Marktscheune |
Preis | auf Spendebasis |
Teilnehmer | Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen |
Anmeldung | Anmeldungen bis Mittwoch, 17. November 25 |
Fr, 05. Dezember 2025 17:00 Uhr
Advents-Umtrunk an der Gartenstube
Wir laden euch herzlich zu einem entspannten Glühwein-Abend ein! Lasst uns gemeinsam in gemütlicher Runde bei einem warmen Getränk den Winter begrüßen, plaudern und Spaß haben. Kommt vorbei, bringt gute Laune mit – und wenn ihr mögt, gerne auch eine Kleinigkeit zum Knabbern.
Wir freuen uns auf euch
Wir freuen uns auf euch
Ort | Gartenstube und Bouleplatz Oberried |
---|
Fr, 12. Dezember 2025 17:00 - 18:30 Uhr
Workshopreihe: Heilpflanzen ganz nah – die Rose/Hagebutte
Kaum etwas leuchtet im Winter so fröhlich wie die Hagebutte! Die kleinen roten Früchte der Wildrose begegnen uns auf Spaziergängen am Wegesrand, in Hecken oder auf Waldlichtungen – und
sind wahre Vitamin-C-Bomben. Ob als Tee, Mus oder Pulver: Hagebutten stärken das Immunsystem,
wirken leicht entzündungshemmend und unterstützen Gelenke und Stoffwechsel. Besonders in der
kalten Jahreszeit sind sie ein natürlicher Energie-Booster. Wir lassen uns von der Winterfreude der
Hagebutten anstecken und genießen die Früchte mit allen Sinnen.
Anmeldung unter: rootsandremedy@posteo.de oder telefonisch: 0176 / 24 099 614
sind wahre Vitamin-C-Bomben. Ob als Tee, Mus oder Pulver: Hagebutten stärken das Immunsystem,
wirken leicht entzündungshemmend und unterstützen Gelenke und Stoffwechsel. Besonders in der
kalten Jahreszeit sind sie ein natürlicher Energie-Booster. Wir lassen uns von der Winterfreude der
Hagebutten anstecken und genießen die Früchte mit allen Sinnen.
Anmeldung unter: rootsandremedy@posteo.de oder telefonisch: 0176 / 24 099 614
Dozent:in | Linda Winkler |
---|---|
Ort | Gartenstube Oberried |
Preis | auf Spendebasis |
Teilnehmer | maximal 12 Personen |
Anmeldung | bis Mittwoch, 10. Dezember 2025 |