Kräuter, Tradition und Natur mit allen Sinnen erleben
Am Fuße der höchsten Schwarzwaldgipfel liegt das Kräuterdorf Oberried. Über drei Klimazonen (von 460 Metern ü.N.N. bis über 1400 Metern ü.N.N.) hinweg erstreckt sich hier seit jeher eine artenreiche Natur mit einer Fülle an Kräutern und anderen Wildpflanzen. Schon im Mittelalter nutzten die Mönche des Klosters Oberried dieses reiche Angebot in der Küche wie in der Volksmedizin. Und auch heute noch tritt das Kräuterdorf Oberried in die historischen Fußstapfen - ein Kräutergarten im alten Klostergarten, ein Kräuter-Erlebnispfad im Ortsteil Hofsgrund auf rund 1000 Metern Höhe, eine Kräuterschule mit vielen Angeboten, Führungen und viele andere Veranstaltungen mehr eröffnen den Weg in die Oberrieder Kräuterwelt und darüber hinaus.
Aufgabe und Ziel des Vereins Kräuterdorf Oberried ist, traditionelles wie auch zeitgemäßes Wissen rund um Heil- und Wildkräuter, heilsame Pflanzen und die Bauerngartenkultur zu erhalten, zu pflegen und weiterzugeben.
Aufgabe und Ziel des Vereins Kräuterdorf Oberried ist, traditionelles wie auch zeitgemäßes Wissen rund um Heil- und Wildkräuter, heilsame Pflanzen und die Bauerngartenkultur zu erhalten, zu pflegen und weiterzugeben.
Kräuter-Erlebnispfad in Hofsgrund
Hofsgrund liegt auf rund 1000 Metern und zeichnet sich durch einen ganz besonderen Reichtum an Kräutern und Heilpflanzen aus. Der Kräuter-Erlebnis-Pfad führt durch eine für den Schwarzwald typische Landschaft, die geprägt ist vom Wechsel zwischen Bergwiesen, Weiden und Bergwäldern.
Weiteres zu Führungen durch den Kräuter-Erlebnispfad finden Sie hier.
Weiteres zu Führungen durch den Kräuter-Erlebnispfad finden Sie hier.
Kräutergarten in Oberried beim ehemaligen Kloster
Der idyllisch nahe dem ehemaligen Kloster in Oberried gelegene Kräutergarten ist für alle Besucher zugänglich. Hier kann man durch die Jahreszeiten die Kräuterfülle mit allen Sinnen erfahren.
Wir bieten Ihnen gerne Führungen durch unseren Kräutergarten an.
Wir bieten Ihnen gerne Führungen durch unseren Kräutergarten an.
Die Gartenstube bei der Klosterscheune
Der Verein Kräuterdorf Oberried bietet in der Gartenstube bei der Klosterscheune Informationen für Einheimische und Gäste. Themen sind: Wander- und Ausflugsmöglichkeiten rund um Oberried und im Dreisamtal. Ergänzend dazu gibt es umfangreiches kostenloses Infomaterial und Broschüren.
Weitere Informationen zur Gartenstube finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Gartenstube finden Sie hier.
Großer Kräutertag und Bauernmarkt im August
Jährlich organisiert der Verein Kräuterdorf Oberried zum Hochfest Mariä Himmelfahrt einen großen Kräutertag mit vielen Marktständen rund um die Klosterschiire in Oberried. Ganz bewusst hat man bei dem Termin die Nähe zum 15. August gewählt, dem katholischen Hochfest Mariä Himmelfahrt, an dem der uralte Brauch der Kräuterweihe gepflegt wird. Das umfangreiche Programm der Veranstaltung verspricht ein Fest für alle Sinne. Besondere Erlebnisse sind v.a. die fachkundigen Führungen durch den prächtigen Oberrieder Kräutergarten und das Binden von Kräuterbüscheln oder die Kräuterkerzengestaltung.
Gemäß den Zielen des Vereins soll diese Veranstaltung einen Beitrag dazu leisten altes Kräuter- und Heilpflanzenwissen mehr ins Bewusstsein zu rücken und zu pflegen. Dazu gehört auch, die einmalige Kulturlandschaft rund um Oberried zu erhalten.
Gemäß den Zielen des Vereins soll diese Veranstaltung einen Beitrag dazu leisten altes Kräuter- und Heilpflanzenwissen mehr ins Bewusstsein zu rücken und zu pflegen. Dazu gehört auch, die einmalige Kulturlandschaft rund um Oberried zu erhalten.
Sa, 13. September 2025 08:30 Uhr
Ausflug zum Landhaus Ettenbühl
Lust auf einen Tag im Grünen, umgeben von duftenden Rosen, seltenen Bäumen und liebevoll gestalteten Themengärten? Dann kommt mit auf
unseren Ausflug ins idyllische Landhaus Ettenbühl bei Bad Bellingen – ein wahres Paradies für Gartenund NaturliebhaberInnen!
Auf rund 7 Hektar erwarten uns nicht nur ein traumhafter Rosengarten, sondern auch über 20 abwechslungsreiche Themengärten, die zum Entdecken, Staunen und Verweilen einladen. Mal romantisch, mal wild – jeder Garten überrascht mit eigenem Charakter und bezaubernder Atmosphäre.
Bei einer fachkundigen Gartenführung erfahren wir interessante Details zur Gartenpflege und viel Wissenswertes über Rosen, Stauden und Gehölze und tauchen ein in die über 40-jährige Geschichte dieser einzigartigen Gartenanlage.
Im September zeigt sich der Garten in einem besonderen Licht: Während die letzten Rosen blühen, übernehmen nun Sommerflieder, Hibiskus und farbenfrohe Einjährige die Bühne. Im Potager, dem Küchengarten, konkurrieren Kräuter, Gemüse und Früchte um unsere Aufmerksamkeit, und die Präriegärten leuchten im sanften Glanz von Gräsern und Astern.
Freut Euch auf einen genussvollen Tag inmitten duftender Blüten und botanischer Vielfalt – wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Abfahrt Oberried um 8:30 Uhr,
Gartenführung um 10:30 Uhr,
anschließend gemeinsames Mittagessen oder Rückfahrt
unseren Ausflug ins idyllische Landhaus Ettenbühl bei Bad Bellingen – ein wahres Paradies für Gartenund NaturliebhaberInnen!
Auf rund 7 Hektar erwarten uns nicht nur ein traumhafter Rosengarten, sondern auch über 20 abwechslungsreiche Themengärten, die zum Entdecken, Staunen und Verweilen einladen. Mal romantisch, mal wild – jeder Garten überrascht mit eigenem Charakter und bezaubernder Atmosphäre.
Bei einer fachkundigen Gartenführung erfahren wir interessante Details zur Gartenpflege und viel Wissenswertes über Rosen, Stauden und Gehölze und tauchen ein in die über 40-jährige Geschichte dieser einzigartigen Gartenanlage.
Im September zeigt sich der Garten in einem besonderen Licht: Während die letzten Rosen blühen, übernehmen nun Sommerflieder, Hibiskus und farbenfrohe Einjährige die Bühne. Im Potager, dem Küchengarten, konkurrieren Kräuter, Gemüse und Früchte um unsere Aufmerksamkeit, und die Präriegärten leuchten im sanften Glanz von Gräsern und Astern.
Freut Euch auf einen genussvollen Tag inmitten duftender Blüten und botanischer Vielfalt – wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Abfahrt Oberried um 8:30 Uhr,
Gartenführung um 10:30 Uhr,
anschließend gemeinsames Mittagessen oder Rückfahrt
Ort | Treffen um 8:15 Uhr am Rathaus Oberried zum Bilden von Fahrgemeinschaften |
---|---|
Preis | 20 €, für Vereinsmitglieder 15 € |
Anmeldung | bis Freitag, 5. September 2025 |
Fr, 19. September 2025 17:00 - 18:30 Uhr
Workshopreihe: Heilpflanzen ganz nah – der Weißdorn
Im dritten Teil unserer Workshopreihe steht der Weißdorn im Mittelpunkt – ein Gehölz, das früher
bei uns viel weiter verbreitet war als heute und eine alte Heilpflanze, die schon seit Jahrhunderten in
der Volksmedizin geschätzt wird. Mit seinen zarten weißen Blüten im Frühling und den roten Beeren
im Herbst ist er nicht nur ein Schmuck für Hecken und Wälder, sondern auch ein echtes Kraftpaket
für das Herz. Die Blätter, Blüten und Früchte enthalten wertvolle Flavonoide, die die Durchblutung
fördern und die Herzleistung stärken können – besonders bei altersbedingten Herzschwächen. Kein
Wunder, dass er auch als „Herzfreund der Natur“ bekannt ist.
Anmeldung unter: rootsandremedy@posteo.de oder telefonisch: 0176 / 24 099 614
bei uns viel weiter verbreitet war als heute und eine alte Heilpflanze, die schon seit Jahrhunderten in
der Volksmedizin geschätzt wird. Mit seinen zarten weißen Blüten im Frühling und den roten Beeren
im Herbst ist er nicht nur ein Schmuck für Hecken und Wälder, sondern auch ein echtes Kraftpaket
für das Herz. Die Blätter, Blüten und Früchte enthalten wertvolle Flavonoide, die die Durchblutung
fördern und die Herzleistung stärken können – besonders bei altersbedingten Herzschwächen. Kein
Wunder, dass er auch als „Herzfreund der Natur“ bekannt ist.
Anmeldung unter: rootsandremedy@posteo.de oder telefonisch: 0176 / 24 099 614
Dozent:in | Linda Winkler |
---|---|
Ort | Gartenstube Oberried |
Preis | auf Spendebasis |
Teilnehmer | maximal 12 Personen |
Anmeldung | bis Mittwoch, 17. September 2025 |
Fr, 26. September 2025 15:30 - 17:30 Uhr
Stammtisch: Vorbereitung für die Erkältungszeit
Bei diesem Stammtisch stimmen wir uns gemeinsam auf die Erkältungszeit ein – mit hilfreichen Anleitungen, persönlichem Austausch und in entspannter Atmosphäre. Bitte bringt ein kleines, leeres
Gefäß mit (z. B. ein leeres Senfglas)
Gefäß mit (z. B. ein leeres Senfglas)
Ort | Gartenstube Oberried |
---|