Startseite zum Menü

Kräuter, Tradition und Natur mit allen Sinnen erleben

Am Fuße der höchsten Schwarzwaldgipfel liegt das Kräuterdorf Oberried. Über drei Klimazonen (von 460 Metern ü.N.N. bis über 1400 Metern ü.N.N.) hinweg erstreckt sich hier seit jeher eine artenreiche Natur mit einer Fülle an Kräutern und anderen Wildpflanzen. Schon im Mittelalter nutzten die Mönche des Klosters Oberried dieses reiche Angebot in der Küche wie in der Volksmedizin. Und auch heute noch tritt das Kräuterdorf Oberried in die historischen Fußstapfen - ein Kräutergarten im alten Klostergarten, ein Kräuter-Erlebnispfad im Ortsteil Hofsgrund auf rund 1000 Metern Höhe, eine Kräuterschule mit vielen Angeboten, Führungen und viele andere Veranstaltungen mehr eröffnen den Weg in die Oberrieder Kräuterwelt und darüber hinaus.

Aufgabe und Ziel des Vereins Kräuterdorf Oberried ist, traditionelles wie auch zeitgemäßes Wissen rund um Heil- und Wildkräuter, heilsame Pflanzen und die Bauerngartenkultur zu erhalten, zu pflegen und weiterzugeben.

Kräuter-Erlebnispfad in Hofsgrund

Hofsgrund liegt auf rund 1000 Metern und zeichnet sich durch einen ganz besonderen Reichtum an Kräutern und Heilpflanzen aus. Der Kräuter-Erlebnis-Pfad führt durch eine für den Schwarzwald typische Landschaft, die geprägt ist vom Wechsel zwischen Bergwiesen, Weiden und Bergwäldern.

Weiteres zu Führungen durch den Kräuter-Erlebnispfad finden Sie hier.

Kräutergarten in Oberried beim ehemaligen Kloster

Der idyllisch nahe dem ehemaligen Kloster in Oberried gelegene Kräutergarten ist für alle Besucher zugänglich. Hier kann man durch die Jahreszeiten die Kräuterfülle mit allen Sinnen erfahren.

Wir bieten Ihnen gerne Führungen durch unseren Kräutergarten an.

Die Gartenstube bei der Klosterscheune

Der Verein Kräuterdorf Oberried bietet in der Gartenstube bei der Klosterscheune Informationen für Einheimische und Gäste. Themen sind: Wander- und Ausflugsmöglichkeiten rund um Oberried und im Dreisamtal. Ergänzend dazu gibt es umfangreiches kostenloses Infomaterial und Broschüren.

Weitere Informationen zur Gartenstube finden Sie hier.

Großer Kräutertag und Bauernmarkt

Jährlich organisiert der Verein Kräuterdorf Oberried einen großen Kräutertag mit vielen Marktständen rund um die Klosterschiire in Oberried. Von 11 bis 17 Uhr dreht sich dann alles um Kräuter, Kräuterprodukte und regionale Spezialitäten. Das umfangreiche Programm der Veranstaltung verspricht ein Fest für alle Sinne: Große und kleine Besucher können probieren, genießen, sich informieren und bei vielen Aktionen mitmachen. Besondere Erlebnisse sind vor allem die fachkundigen Führungen durch den prächtigen Oberrieder Kräutergarten und das Binden von duftenden Kräuterbüscheln oder die Kräuterkerzengestaltung

Gemäß den Zielen des Vereins soll diese Veranstaltung einen Beitrag dazu leisten altes Kräuter- und Heilpflanzenwissen mehr ins Bewusstsein zu rücken und zu pflegen. Dazu gehört auch, die einmalige Kulturlandschaft rund um Oberried zu erhalten.
Die Freude über die Schecks in Höhe von jeweils 500 Euro war riesengroß. Dr. Eleonora Zickenheiner (mit Apfelkorb) nahm den Scheck von Barbara Odrich-Rees  aus dem Vorstandsteam des Vereins Kräuterdorf Oberried entgegen. Während sich Lucia Eitenbichler (schwarzes T-Shirt) aus dem Vorstandsteam der Bürgergemeinschaft Oberried zusammen mir den ukrainischen Familien über den Scheck aus den Händen der 1. Vorsitzenden des Vereins Kräuterdorf Oberried Martha Riesterer freute. -------
Di, 04. November 2025 18:00 - 20:30 Uhr
Räuchern im Rhythmus des Jahreskreise
Der keltische Jahreskreis beginnt: Samhain/Ahnenfest
In diesem kleinen Workshop lernen wir die Grundlagen des Räucherns kennen am Beispiel des Ahnenfestes Samhain, was in der christlichen Tradition Allerheiligen ist. Die Ursprünge dieses Festes werden beleuchtet, es gibt ein kleines Räucherritual für die Ahnen und eine geführte Meditation, in der wir uns mit den Ahnen verbinden können.
Dozent:inSanne Straub
OrtGartenstube Oberried
Preisauf Spendebasis
Anmeldungbis Donnerstag, 30.10.2025
Fr, 14. November 2025 17:00 - 18:30 Uhr
Workshopreihe: Heilpflanzen ganz nah – der Hopfen
Wer einmal im Sommer am Zastlerbach auf der Bank gesessen hat, wurde vielleicht schon von einer
rankenden Hopfenpflanze am Hinterkopf gekitzelt. Die hübschen Dolden schaukeln im Herbst über
dem Wasser, leicht und duftend – und tragen eine überraschende Heilkraft in sich. Humulus lupulus,
der Echte Hopfen, wirkt beruhigend, entspannend und schlaffördernd. In der Pflanzenheilkunde ist
Hopfen besonders in Kombination mit Baldrian, Melisse oder Passionsblume ein bewährter Begleiter
in stressigen Zeiten. Eine wilde Kletterpflanze, die Ruhe schenkt – und nicht nur im Bierglas ihren Platz hat..

Anmeldung unter: rootsandremedy@posteo.de oder telefonisch: 0176 / 24 099 614
Dozent:inLinda Winkler
OrtGartenstube Oberried
Preisauf Spendebasis
Teilnehmermaximal 12 Personen
Anmeldungbis Mittwoch, 12. November 2025
Sa, 15. November 2025
Kräutergarten Arbeitstermine 2025
Helfer und Interessierte sind immer willkommen

Fr. 4.4., 17 Uhr
Mo. 28.4., 17 Uhr
Di. 20.5., 17 Uhr
Mi. 11.6., 17 Uhr
Do. 3.7., 9 Uhr Frühstück
Fr. 1.8., 9 Uhr Frühstück
Mo. 1.9., 17 Uhr
Di. 30.9., 17 Uhr
Sa. 15.11., 10 Uhr Abräumen der Beete, anschließend Treff im Cafe Steimle

Bei Regenwetter wird der Termin eine Woche nach hinten verschoben.

Weitere Informationen unter www.kraeutergarten-oberried.de
Dozent:inUlle Stork
OrtKräutergarten Oberried, Ecke Vörlinsbachstraße / Talstraße
Impressum Datenschutz