JUNI
Praxis-Seminar (zweitägig)
Pflanzenbestimmungs
Ziel ist es, die Nutzung von Bestimmungsschlüsseln zusätzlich zu Bildbänden als wichtiges Werkzeug für eine sichere Bestimmung der Pflanzenarten zu vermitteln. Das Seminar beinhaltet gemeinsames Üben der Pflanzenbestimmung anhand von verschiedenen Schlüsseln, eine kurze Einführung in die Botanik, Mehrere Wildkräuterführungen sowie Tipps zum Sammeln und Anlegen eines Herbars. Am ersten Tag gibt es zudem ein pflanzenbasierendes Wildkräutergericht.
Dozentin: Anika Pfefferle
Termine: Sa 20.06. 17-20 Uhr
So 21. 06. 10-17Uhr
Ort: Oberried-Hofsgrund, Bürgerhaus, großer Saal
Preis: 120,- Euro inkl. Verpflegung, Mitglieder ermäßigt
Teilnehmerzahl: maximal 10
Anmeldung: kraeuterdorf-oberried@outlook.de
JULI
Praxis Seminar
Sommerkräuter für Gesundheit und Genuss
Nicht nur der Frühling lockt mit seinen frischen Kräutern. Auch die blühenden Sommerkräuter beinhalten wertvolle Stoffe für unsere Gesundheit.
Bei einem Spaziergang lernen die TeilnehmenInnen Wildpflanzen an ihren natürlichen Standorten kennen und erfahren wie diese in der Volksheilkunde und in der Küche verwendet werden.
Gemeinsam wird zudem ein Magenbitter angesetzt und ausprobiert, was man sonst noch für Gesundheit und Genuss aus Sommerkräutern herstellen kann.
Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter für die Reste. Materialkosten ca. 9,- €
Dozentin: Bärbel Höfflin-Rock
Termin: Mi. 01.07. 18-22 Uhr
Ort: Oberried, Klosterscheune, Markthalle
Preis: 45,- Euro, Mitglieder ermäßigt
Teilnehmer: maximal 12
Anmeldung: kraeuterdorf-oberried@outlook.de
Praxis-Seminar
Heilpflanzen – Tee
Unkomplizierte Teemischungen mit dem, was im Garten oder vor der Haustür wächst, herzustellen, ist Inhalt dieses Seminars. Vermeintlich „lästige Unkräuter“ werden auf ihren Heilnutzen hin betrachtet und zu heilkräftigen Tees verarbeitet. So kommen Nelkenwurz, Gundermann und Quecke endlich zu Ehren. Wer weiß schon, dass der kriechende Günsel stressmindernd und entspannend wirkt? Und Petersilie harntreibend? Wie ein Tee zusammengestellt wird und was beim Sammeln, Trocknen, Aufbewahren und der Teezubereitung zu beachten ist, werden wird in Theorie und Praxis thematisiert.
Dozentin: Michaela Girsch
Termin: Sa. 11. 07. 10-17 Uhr
Ort: Oberried-Hofsgrund, Bürgerhaus, großer Bürgersaal
Preis: 95,- Euro, inkl. Verpflegung, Mitglieder ermäßigt
Teilnehmerzahl: 15
Anmeldung: kraeuterdorf-oberried@outlook.de
Praxis -Seminar
Gewürze
Gewürze bringen die Speisen zum Singen – sie verleihen ihnen „Power“ und ein wunderbares Aroma. Inspiriert durch mein Leben in Indien habe ich mich auf den Weg gemacht die Geschichte, Wirkungsweise und Anwendung der exotischen Gewürze in ihrer Heilwirkung, in der Küche und Kosmetik zu erforschen. Es geht um Gewürze, wie Zimt, Kardamom, Pfeffer, Muskat, Gelbwurz, Ingwer, Kümmel, Kreuzkümmel, Koriander, Ajowain, Safran und Co. In dem Seminar erwartet Sie ein bunter Strauß von Gewürzen mit ihrem hochaktuellem Heilwissen, sowie Jahrhunderte alter Erfahrungsheilkunde und Hausrezepturen. Ein Praxistag mit vielen Rezepten zum Genießen für alle Sinne.
Dozentin: Andrea Tellmann
Termin: Sa 25. 07. 10-18 Uhr
Ort: Oberried-Hofsgrund, Bürgerhaus, großer. Bürgersaal
Preis: 95,- Euro inkl. Verpflegung, Mitglieder ermäßigt
Anmeldung: kraeuterdorf-oberried@outlook.de
August
Fr 14.08.11-18 Uhr Klosterschiiere Oberried
Kräuter- und Bauernmarkt
11 UHR ERÖFFNUNG
Begrüßung durch die Martha Riesterer,
1. Vorsitzende des Vereins
Kräuterdorf Oberried
GENIESSEN
Kulinarisches aus der Kräuterküche, Kräutertees, Kaffee, Kuchen und vieles mehr
KRÄUTER & BAUERNMARKT
Kräuterkäse, Kräuterwurst und weitere Kräuterspezialitäten
Honig, Früchte, Pflanzenmarkt, nachhaltige Naturprodukte
AKTIONEN
Kräuterbüschel binden, Körbe flechten, Kräuterkissen nähen
KINDER-PROGRAMM
VORTRAG UND FÜHRUNGEN
DURCH DEN KRÄUTERGARTEN
SEPTEMBER
Waldbaden
Den Atem des Waldes spüren
Die positive Wirkung des Waldes auf Körper und Geist ist bekannt. In Japan entwickelte sich „Waldbaden“ zu einem Trend, der wissenschaftlich untersucht wurde. Beim Waldbaden geht es um bewusstes Wahrnehmen, achtsame Übungen und das Erleben der Natur mit allen Sinnen. Das Eintauchen in die Wohlfühlatmosphäre des Waldes fördert die innere Ruhe und Entspannung, gibt Kraft und Gelassenheit und ein Gefühl der Verbundenheit mit der Natur und der Schöpfung. Bei einem kleinen abschließenden Picknick besteht die Gelegenheit, Köstlichkeiten des Waldes zu genießen.
Dozentin: Gisela Schreiber
Termin: Sa 19. 09. 14-17 Uhr
Treffpunkt: Oberried-Hofsgrund, Bürgerhaus
Preis: 25,- Euro, Mitglieder ermäßigt
Teilnehmerzahl: maximal 15
Anmeldung: kraeuterdorf-oberried@outlook.de
Workshop
Kräuter für Magen, Darm und mehr
Heilkräuter können Magen und Darm entlasten – und das kann uns entlasten.
Was hilft bei der Verdauung, und was bei Völlegefühl? Welche Rolle spielt die Darmflora und warum kann die unsere Psyche beeinflussen? Sie erfahren von Heilpflanzen, die regulierend auf unseren Verdauungstrakt und damit auf unser Befinden einwirken können, was unsere „Großmütter“ noch wussten. Sie erstellten selbst ein Produkt mit Kräutern und können dieses im Anschluss mitnehmen. Die Teilnahmegebühr beinhaltet das benötigte Material.
Dozentin: Irmhild Haite-Voss
Termin: September, 17-18.30 Uhr, siehe Terminkalender in der Alemannischen Woche
Ort: Oberried, Klosterscheune, Gartenstube
Preis: 12,- Euro, Mitglieder ermäßigt
Teilnehmerzahl: maximal 12
Anmeldung: kraeuterdorf-oberried@outlook.de
Praxis-Seminar
Waldmedizin
Eine Theorie zur Entstehung von Zivilisationskrankheiten erhält immer mehr Anhänger: Nicht nur ein Zuviel an schädlichen Umwelteinflüssen kann krank machen, sondern auch ein Zuwenig an Natur. Die Ökopsychosomatik beschäftigt sich mit dem Einfluss der Natur auf unsere Gesundheit. Darum soll es in diesem Seminar gehen. Weitere Themen sind das Ökosystem Wald und intelligente Bäume. Anhand ausgewählter Bäume wird die Anwendung in der Heilkunde vorgestellt und es werden „Baumprodukte“ für die Hausapotheke hergestellt.
Dozentin: Michaela Girsch
Termin: Sa 26.09. 10-17 Uhr
Ort: Oberried-Hofsgrund, Bürgerhaus, Bürgersaal
Preis: 95,- Euro inkl. Verpflegung, Mitglieder ermäßigt
Teilnehmerzahl: 15
Anmeldung: kraeuterdorf-oberried@outlook.de
NOVEMBER
Praxis-Seminar (zweitägig)
Wickel und Auflagen
Die TeilnehmerInnen erlernen das Grundlagenwissen von kühlen, temperierten und heißen Wickeln und Auflagen und haben Gelegenheit, diese in Theorie und Praxis erproben. Verwendet werden unter anderem Leinsamen, Kartoffeln, Zitrone, Zwiebeln, Ingwer und Senf, Quark, Beinwell, Arnika, Kohl und Aloe. Am zweiten Seminartag geht es um Selbstpflege, Inhalation und Dampfbäder sowie um entspannende Kurzmassagen, um Verdauungsförderung, eine Leberauflage und um die Pflege von Magen und Darm beispielsweise mittels einer Kamillenrollkur oder einer Bauchmassage.
Dozentin: Andrea Tellmann
Termin: Fr 13. 11. 17-20 Uhr
Sa 14. 11. 10-17 Uhr
Ort: Oberried-Hofsgrund, Bürgerhaus, Bürgersaal
Preis: 105,- Euro inkl. Verpflegung, Mitglieder ermäßigt
Teilnehmerzahl: 15
Anmeldung: kraeuterdorf-oberried@outlook.de