Bestes Sommerwetter, attraktive Kräuterstände mit regionalen Spezialitäten und über 4000 gut gelaunte Besucher: Das ist die Bilanz des Kräuter- und Bauernmarktes. Bereits zum fünften Mal hat der Verein Kräuterdorf Oberried diese Großveranstaltung mit viel Herzblut und noch mehr ehrenamtlichem Engagement organisiert.
All den Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön für ihren unermüdlichen Einsatz und ihrem Beitrag zum Gelingen dieses stimmungsvollen Markttages!
Noch mehr Bilder unter:
https://www.badische-zeitung.de/kraeutermarkt-in-oberried
Kräuter- und Bauernmarkt
Klosterscheune Oberried
11 Uhr Eröffnung
Begrüßung durch Martha Riesterer
1. Vorsitzende des Vereins Kräuterdorf Oberried
Genießen
Kulinarisches aus der Kräuterküche,
Kräutertees, Kaffee und Kuchen
und vieles mehr
Kräuter- & Bauernmarkt
Kräuterkäse, Kräuterwurst, und andere Kräuterspezialitäten,
Honig, Früchte, Pflanzenmarkt, Bauernbrot, Gemüse, Säfte,
Salben, Seifen, Körbe, und vieles mehr
Aktionen
Kräuterbüschel binden
Körbe flechten
Kräuterkissen nähen
Kräutersalz selbst herstellen
Badesalz selbst herstellen
Biosphärengebiet Mitmach-Aktion für Kinder
Vortrag
von Astrid Firbich
Kräuter und Traditionen zu Maria Himmelfahrt
14 Uhr Ratsstube
Führungen durch den Kräutergarten
mit Marie-Theres Schwarzmüller
15 und 17 Uhr
Treffpunkt vor der Klosterschieere
Bereits zum fünften Mal
Großer Kräuter- und Bauernmarkt in der Klosterschiire Oberried
Freitag 17. August
von 11 bis 18 Uhr
Einen großen Kräuter- und Bauernmarkt organisiert der Verein „Kräuterdorf Oberried“ am Freitag, 17. August. Von 11 bis 18 Uhr dreht sich in der Oberrieder Klosterscheune sowie im Außenbereich alles um Kräuter, Kräuterprodukte und regionale Spezialitäten. Das umfangreiche Programm der Veranstaltung verspricht ein Fest für alle Sinne: Die Besucher können probieren, genießen, sich informieren und bei vielen Aktionen selbst mitmachen.
Der Kräuter- und Bauernmarkt findet bereits zum fünften Mal statt und erfreut sich von Jahr zu Jahr größerer Beliebtheit. Gemäß den Zielen des Vereins soll die Veranstaltung einen Beitrag dazu leisten, das Kräuterwissen zu fördern und die einmalige Kulturlandschaft rund um Oberried zu erhalten. Ganz bewusst hat man bei dem Termin für den Kräuter- und Bauernmarkt die Nähe zum 15. August gewählt. An diesem Tag ist Maria Himmelfahrt und in katholischen Gegenden wird der uralte Brauch der Kräuterweihe gefeiert. Aus diesem Grund gehört auch das Binden von Kräuterbüscheln zu den Höhepunkten beim Kräuter- und Bauernmarkt. Die Sträuße, die um Maria Himmelfahrt herum geweiht werden, sind etwas ganz Besonderes, nicht nur für Traditionsbewusste.
Genießer kommen an dem Markttag voll auf ihre Kosten. Es gibt Kulinarisches aus der Kräuterküche, Kräuterwaffeln, Kräuterlimonade, Sekt sowie Kaffee und ein üppiges Kuchenbuffet der Oberrieder Landfrauen. An zahlreichen Marktständen erwartet die Besucher eine Fülle regionaler Delikatessen von Kräuterkäse über Kräuterpesto bis hin zu Honig, Obstspezialitäten, Bauernbrot, Gemüse, Säfte und Kräutertees. Hinzu kommen Salben und Seifen, Pflanzen, selbst geflochtene Körbe und vieles mehr. Man kann sich sein individuelles Kräuter-Duftkissen nähen lassen oder sein eigenes Kräuterpeeling herstellen. Ein besonderes Erlebnis wird zudem die fachkundige Führung durch den Oberrieder Kräutergarten sein, der in voller Blüte steht.
Der dritte Kräuter- und Bauernmarkt, den der Verein Kräuterdorf Oberried e.V. am 12. August veranstaltete war wieder ein voller Erfolg. Glückliche Marktbeschicker, glückliche Besucher und zufriedene Veranstalter, dies war das Ergebnis eines langen Markttages. Mit zahlreichen Attraktionen konnte der Verein auch in diesem Jahr wieder punkten. Darunter interessante Vorträge, Führungen durch den wunderschönen Kräutergarten, Mitmach-Aktionen und vieles mehr. Und natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Bereits jetzt steht der Termin für den nächsten Kräuter- und Bauernmarkt fest. Er soll am Freitag, den 11. August 2017 bei hoffentlich wieder so gutem Wetter über die Bühne gehen.
Sonntag, 21. August 2016
Treffpunkt Baden-Württemberg
Kräutertag Oberried
18:45 - 19:15 Uhr | Vom Kräuter- und Bauernmarkt über die Kräuterküche und Führungen durch die Kräutergärten bis zu Aktionen wie Kräuterbüschel selber binden - Oberried im Südschwarzwald steht ganz im Zeichen der Garten- und Wildkräuter und ihrer Nutzung als Küchen- und Heilpflanzen. Der Treffpunkt mit Hansy Vogt schaut sich auf dem Oberrieder Kräutertag um und wandert auf dem neu eröffneten Kräuter-Erlebnispfad im Oberrieder Ortsteil Hofsgrund.
Mit Bahn und Bus
Mit der Höllentalbahn nach Kirchzarten. Mit der Buslinie 7215 geht es im Stundentakt weiter nach Oberried. Von der Haltestelle beim Gsthaus Sternen Post sind es nur wenige Meter bis zur Klosterscheune.
Mit dem PKW
B 31 bis Ausfahrt Kirchzarten, dann weiter nach Oberried. Parkplatz Goldberghalle. Begrenzte Parkmöglichkeiten.
Mit dem Fahrrad
Eine familienfreundliche Tour direkt von Freiburg ins schöne Dreisamtal können Sie auf dem Dreisamtalradweg unternehmen. Von Kirchzarten führt der Radweg direkt nach Oberried.
Kräuterdorf Oberried e.V., Infostand
Altenwerk Oberried, Kräuterbüschel
Katja Walliser, Mariensträuße
Tourismus Dreisamtal e.V.
Naturpark Südschwarzwald e.V.
Landfrauen Oberried, Kaffee und Kuchen
Ingrid Wagner, Heil- und Gewürzkräuter
Astrid Fiebich, Vortrag und Kräuterkarten
Andrea Tellmann, Vortrag
Marie-Theres Schwarzmüller, Führung durch den Kräutergarten
Christel Klein, Kräuterkissen
Obstparadies Staufen, Liköre
Sonnengereift, Öle und andere Produkte
Beate Günther, Essig und Senfsorten
Monika Schwarz, Tee, Herstellung von Kräutersalz
Nicole Kaiser, Kräutermanufaktur
Susanne Kindler, Kräutersprudel
Ursula Laubis, Holzbrandmalerei
Katharina Kaltenbach, besondere Kräuter und Stauden
Echinos, Gemüsepflanzen
Roswita Dold, Krobflechten
Gärtnerei Friedrich, Kräuterprodukte
Paule Herr, Melcherhof, Käse aus dem Schwarzwald
Florian Wild, alpha Flor, Kräuer, Pflanzen
Stepanek, Marmelade
Schäferei Matyas, Schafwoll Produkte
Obst Müller, Obst und Gemüse
Petra Rehm-Hug, Kräutersalze
Melanie Göppert, Kinderseifen
Altenvogtshof, Selbstgemachtes zum Essen
Flor Schmid, Kräutermärchenbücher
Petra Listl, Hofsgrunder Käsle und Butter
Edgar Kistler, kleine Körbe
Syen Mayer, Honig
Ruhbauernhof, selbstgemachtes Eis
Jürgen Müller, Sekt
Souces Vitales, Wohlfühlprodukte
Scheidmann, Marmelade
Atila, Eisdonuts