Freitag, 29. April 2022 von 15 - 18 Uhr
Zum Start ins neue Gartenjahr können Pflanzen, Setzlinge, Ableger jeglicher Art und Größe auch Zimmer- und Balkonpflanzen, Zwiebeln, Knollen, Samen sowie Gartenzubehör zum Tausch angeboten werden.
Einfach alles was zu schade zum Wegwerfen ist!
Willkommen ist auch, wer nichts zum Tauschen mitbringen kann und gegen eine Spende etwas mitnehmen möchte.
Die Pflanzen sollten in Behältnissen oder Papier angeboten werden, damit es nicht zu viel Dreck gibt.
Eigenes Tischchen oder Aufstell-Kisten können gerne mitgebracht werden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für Fragen steht unter Telefon 07661 / 988 2851 Sigrid Müller zur Verfügung. Bitte hinterlassen Sie gegebenenfalls eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.
Bewirtung mit Kaffee, Kuchen und Getränken durch die Michaelschule.
Am Mittwoch, 25. Mai 2022 um 17:30 Uhr führt uns Eva-Maria Schühle durch ihren seit Jahrhunderten unveränderten Versorgungsgarten mit seiner großen Nutzpflanzenvielfalt und Pro Secie Rara Schaugarten auf 2000 qm.
Anmeldung bitte unter: anmeldung@kraeuterdorf-oberried.de
Hofsgrund liegt auf rund 1000 Metern und zeichnet sich durch einen ganz besonderen Reichtum an Kräutern und Heilpflanzen aus. Der Kräuter-Erlebnis-Pfad führt durch eine für den Schwarzwald typische Landschaft, die geprägt ist vom Wechsel zwischen Bergwiesen, Weiden und Bergwäldern.
Der idyllisch nahe dem ehemaligen Kloster in Oberried gelegene Kräutergarten ist für alle Besucher zugänglich. Hier kann man durch die Jahreszeiten die Kräuterfülle mit allen Sinnen erfahren.
Der Verein Kräuterdorf Oberried bietet in der Gartenstube bei der Klosterscheune Informationen für Einheimische und Gäste. Themen sind: Wander- und Ausflugsmöglichkeiten rund um Oberried und im Dreisamtal. Ergänzend dazu gibt es umfangreiches kostenloses Infomaterial und Bröschüren.
Der Verein hat die Aufgabe und das Ziel, das traditionelle Wissen um die Kulturgüter Kräuter, Wildkräuter sowie Bauerngärten zu erhalten und weiterzuentwickeln.